Popmusik 1975–1979 – Die Entwicklung im Überblick

🔹 1975

  • Disco gewinnt an Fahrt: Erste große Disco-Hits wie “The Hustle” (Van McCoy) landen in den Charts.
  • Bee Gees starten ihre Disco-Phase mit “Jive Talkin’”, produziert von Arif Mardin.
  • Soft Rock dominiert die US-Charts:
    • Elton John auf dem Höhepunkt mit “Captain Fantastic…”
    • Eagles veröffentlichen “One of These Nights”
  • Punk-Rock keimt auf: Die Ramones treten in New York auf, erste Demos entstehen. In Großbritannien gründen sich die Sex Pistols.
  • Progressive Rock noch stark präsent: Pink Floyd und Genesis touren weltweit.

🔹 1976

  • Disco wird Mainstream: Donna Summer landet mit “Love to Love You Baby” einen Hit – provokativ und elektronisch.
  • ABBA erobert die Welt: Mit Hits wie “Fernando” und “Dancing Queen” (veröffentlicht 1976, internationaler Durchbruch).
  • Fleetwood Mac veröffentlichen “Fleetwood Mac” (das erste mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham), Vorläufer des Megahits Rumours.
  • Punk explodiert in UK:
    • Sex Pistols veröffentlichen “Anarchy in the U.K.”
    • The Clash formieren sich.
  • Funk und Soul weiterhin populär: Earth, Wind & Fire und Kool & the Gang feiern Erfolge.

🔹 1977

  • Disco auf dem Höhepunkt:
    • Film “Saturday Night Fever” erscheint (mit Bee Gees-Soundtrack).
    • Donna Summer: “I Feel Love” – elektronisch produziert, Meilenstein für elektronische Popmusik.
  • Soft Rock-Klassiker:
    • “Rumours” von Fleetwood Mac – kommerziell und künstlerisch überragend.
    • Billy Joel veröffentlicht “The Stranger”.
  • Punk-Rock wird gesellschaftlich sichtbar:
    • Sex Pistols: “Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols”
    • The Clash: Debütalbum “The Clash”
  • Bob Marley & The Wailers veröffentlichen “Exodus” – internationaler Durchbruch für Reggae.
  • David Bowie mit “Low” – Beginn der Berliner Trilogie, experimenteller Art-Pop mit Elektronikelementen.

🔹 1978

  • Disco-Welle weiterhin stark, aber erste Ermüdungserscheinungen im Mainstream:
    • Chic: “Le Freak”
    • Gloria Gaynor: “I Will Survive”
  • Michael Jackson beginnt Solo-Erfolg mit “Off the Wall” (in Arbeit, Veröffentlichung 1979).
  • Funk auf dem Höhepunkt:
    • Earth, Wind & Fire: “September”
  • Punk entwickelt sich weiter zum Post-Punk/New Wave:
    • Siouxsie and the Banshees, Talking Heads, Blondie bringen neue Einflüsse ein.
  • Queen mit bombastischem Stadionrock (“Jazz”) inkl. “Don’t Stop Me Now”

🔹 1979

  • Ende des Disco-Booms im Mainstream.
  • Michael Jackson veröffentlicht “Off the Wall”: Start einer neuen Ära in der Popmusik (Disco-Funk-Pop).
  • Pink Floyd mit “The Wall”: Konzeptalbum mit kritischer Auseinandersetzung mit Isolation, Krieg, Gesellschaft.
  • Anfänge von Hip-Hop:
    • “Rapper’s Delight” von Sugarhill Gang – erste kommerzielle Hip-Hop-Single.
  • New Wave etabliert sich: Blondie, The Police, Talking Heads – Mischung aus Punk, Pop, Elektronik.
  • Reggae weiterhin präsent: Bob Marley veröffentlicht “Survival”.

Hier sind die Popmusik Top 20 der offiziellen deutschen Single-Jahrescharts von 1975 bis 1979

(Quelle: KI-gestützte Internet-Recherche)

Die Top 20 der offiziellen deutschen Single-Jahrescharts von 1975

  1. Paloma Blanca – George Baker Selection
  2. Fox on the Run – The Sweet
  3. S.O.S. – ABBA
  4. Lady Bump – Penny McLean
  5. I’m Not in Love – 10cc
  6. I Do, I Do, I Do, I Do, I Do – ABBA
  7. You Ain’t Seen Nothing Yet – Bachman-Turner Overdrive
  8. Bye Bye Baby – Bay City Rollers
  9. Give a Little Love – Bay City Rollers
  10. I Can Help – Billy Swan
  11. Kung Fu Fighting – Carl Douglas
  12. Please Mr. Postman – Carpenters
  13. Rock Your Baby – George McCrae
  14. Moviestar – Harpo
  15. Morning Sky – George Baker Selection
  16. Tornerò – I Santo California
  17. When – John Kincade


Die Top 20 der offiziellen deutschen Single-Jahrescharts von 1976

  1. The Lies in Your Eyes – The Sweet
  2. Love Me Like I Love You – Bay City Rollers
  3. Fernando – ABBA
  4. Moviestar – Harpo
  5. Let Your Love Flow – Bellamy Brothers
  6. Dancing Queen – ABBA
  7. Girls, Girls, Girls – Sailor
  8. Horoscope – Harpo
  9. Mamma Mia – ABBA
  10. Money Honey – Bay City Rollers
  11. Glass of Champagne – Sailor
  12. Darlin’ – David Cassidy
  13. Morning Girl – Shaun Cassidy
  14. Jeans On – David Dundas
  15. Rock and Roll Love Letter – Bay City Rollers
  16. Daddy Cool – Boney M
  17. That’s Rock’n Roll – Shaun Cassidy
  18. Mississippi – Pussycat
  19. Fly, Robin, Fly – Silver Convention
  20. Wild, Wild Angels – Smokie

Die Top 20 der offiziellen deutschen Single-Jahrescharts von 1977

  1. It’s a Game – Bay City Rollers
  2. Knowing Me, Knowing You – ABBA
  3. Yesterday’s Hero – Bay City Rollers
  4. Lay Back in the Arms of Someone – Smokie
  5. It’s Your Life – Smokie
  6. Fever of Love – The Sweet
  7. Living Next Door to Alice – Smokie
  8. Stairway to the Stars – The Sweet
  9. Yes Sir, I Can Boogie – Baccara
  10. If You Leave Me Now – Chicago
  11. Don’t Cry for Me Argentina – Julie Covington
  12. Ma Baker – Boney M.
  13. Magic Fly – Space
  14. Lucille – Kenny Rogers
  15. Way Down – Elvis Presley
  16. So You Win Again – Hot Chocolate
  17. I Feel Love – Donna Summer
  18. Hotel California – Eagles
  19. We Will Rock You – Queen
  20. We Are the Champions – Queen

Die Top 20 der offiziellen deutschen Single-Jahrescharts von 1978

  1. You’re the One That I Want – Olivia Newton-John & John Travolta
  2. Night Fever – Bee Gees
  3. Don’t Stop the Music – Bay City Rollers
  4. Oh Carol – Smokie
  5. Take a Chance on Me – ABBA
  6. Mull of Kintyre – Wings
  7. Rivers of Babylon – Boney M.
  8. Eagle – ABBA
  9. For a Few Dollars More – Smokie
  10. Rockin’ All Over the World – Status Quo
  11. Stayin’ Alive – Bee Gees
  12. Baker Street – Gerry Rafferty
  13. I Can’t Stand the Rain – Eruption feat. Precious Wilson
  14. Love Is in the Air – John Paul Young
  15. One For You, One For Me – La Bionda
  16. Ça Plane Pour Moi – Plastic Bertrand
  17. Lay Love on You – Luisa Fernandez
  18. Follow You, Follow Me – Genesis
  19. We Are the Champions – Queen
  20. It’s a Heartache – Bonnie Tyler

Die Top 20 der offiziellen deutschen Single-Jahrescharts von 1979

  1. Born to Be Alive – Patrick Hernandez
  2. I Was Made for Dancing – Leif Garrett
  3. Sandy – John Travolta
  4. Y.M.C.A. – Village People
  5. Heart of Glass – Blondie
  6. Some Girls – Racey
  7. Chiquitita – ABBA
  8. Bright Eyes – Art Garfunkel
  9. I Was Made for Lovin’ You – Kiss
  10. Does Your Mother Know – ABBA
  11. Tragedy – Bee Gees
  12. My Sharona – The Knack
  13. Video Killed the Radio Star – The Buggles
  14. Pop Muzik – M
  15. Ring My Bell – Anita Ward
  16. Don’t Stop ‘Til You Get Enough – Michael Jackson
  17. September – Earth, Wind & Fire
  18. I Want You to Want Me – Cheap Trick
  19. Good Times – Chic
  20. We Don’t Talk Anymore – Cliff Richard

Die Popmusik in den späteren 70er Jahren

Beitragsnavigation


Ein Gedanke zu „Die Popmusik in den späteren 70er Jahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert