Streaming ist heute, gestern gab es das Radio
Heutzutage ist die Sache ganz Einfach. Wenn ich ein bestimmtes Lied hören will, greife ich zum Smartphone und streame es so oft, wie ich will. Alles ist zu jeder Zeit verfügbar, ohne Wartezeit. In den frühen 70er Jahren hätte sich keiner so etwas vorstellen können. Um Lieder zu hören, war man auf das Radio angewiesen. Und wann ein bestimmtes Lied lief, wusste man nie im Voraus. Zum Glück gab es zu dieser Zeit den mittlerweile legendären Popsender SWF3, der die Jugend den ganzen Tag über mit Popmusik und Infos über die damaligen Stars versorgte. Nachmittags nach der Schule die Musikbox mit Hörerwünschen, danach der Pop-Shop und sonntags die deutschen und internationalen Top 10. So war man immer up to date und bekam dort auch die Gelegenheit, die Musik zu speichern.
Hier geht‘ s zur Popmusik in den späteren 70er Jahren
Am Anfang war die Aufnahme mit dem Kassettenrekorder…
In den frühen 70er Jahren holte man sich als Schüler die Popmusik aus dem Radio, aufgenommen wurde sie mit einem Kassettenrekorder. Von den Anfängern mit dem Mikrofon, von den Fortgeschrittenen mit einem DIN-Überspielkabel. Und regelmäßig plapperte der Moderator der Sendung am Schluss des Lieds in die Musik. Man hatte nie einen Song richtig ganz auf Kassette. Anfangs die einzige Möglichkeit, einen Song von A bis Z zu hören: Die Single kaufen, sofern ein Plattenspieler vorhanden war. Und dann mit einem Kabel mit dem Kassettenrekorder vom Plattenspieler aufnehmen.
Die Single gab’s für 5 Mark
Das waren immerhin 5 Mark für jede Single, und wirklich interessant waren nur die A-Seiten mit den eigentlichen Hits. Auf der B-Seite waren meistens unbedeutende Lieder. Ausnahme: Die B-Seite von Led Zeppelins „The Ocean“, fast besser als die A-Seite.
Die Popmusik in Form von Singles kaufte man im Plattenladen bzw. Elektrofachgeschäft mit Schallplattenabteilung, von denen es noch nicht allzuviele gab. Vor dem Kauf konnte man sich die Scheiben anhören, zu diesem Zweck standen mehrere Plattenspieler nebst Kopfhörern zur Verfügung.
Die ersten vom Taschengeld gekauften Singles
- The Sweet – CoCo
- 10cc – Rubber Bullets
- Bachmann-Turner-Overdrive – You ain‘ t seen nothing yet
- Albert Hammond -It never rains in southern California
- Medicine Head – One & One is One
- T.Rex – The Groover
- Led Zeppelin – The Ocean
Die Cover waren nicht sehr stabil. Nach oben sowieso offen, gab nach einiger Zeit auch die Verklebung der anderen Seiten nach. Auf der Vorderseite waren stets die Künstler samt Titel recht einfach abgebildet, die Rückseite war oft identisch mit der Vorderseite oder wurde für Werbung für die aktuelle Langspielplatte genutzt.

Bildzitat: Cover von Singles der frühen 70er Jahre, Quelle: eigene Aufnahme
Und dann endlich 20 Hits auf einer LP
Dann 1973 der erste Popmusik-Sampler, die „20 Dynamic Hits“ von K-Tel für 19 Mark 80. Der Werbe-Jingle für diese Platte, in dem die Lieder jeweils für 1 bis 2 Sekunden angespielt wurden, und der im Radio gefühlt pausenlos lief, erfüllte seinen Zweck vollends: Er weckte den unbedingten Kaufwunsch in mir. Dafür ging das ganze gesparte Taschengeld drauf. Aber für immerhin 20 komplette Songs (siehe Abbildung).

Bildzitat: Sampler 20 Dynamic Hits, Abbildung Plattencover Vorderseite, Quelle eigenes Bild

Bildzitat: Sampler 20 Dynamic Hits, Abbildung Plattencover Rückseite, Quelle eigenes Bild
🔹
Die frühen 70er Jahre – Hier sind die Top 20 der offiziellen deutschen Popmusik Single-Jahrescharts von 1970 bis 1974
(Quelle: KI-gestützte Internet-Recherche)
Die Top 20 der offiziellen deutschen Popmusik Single-Jahrescharts von 1970
- Simon & Garfunkel – El Condor Pasa
- Peter Maffay – Du
- The Soulful Dynamics – Mademoiselle Ninette
- Roy Black – Dein schönstes Geschenk
- Mungo Jerry – In The Summertime
- The Beatles – Let It Be
- Chris Andrews – Pretty Belinda
- The Tremeloes – Call Me Number One
- Elvis Presley – The Wonder of You
- The Archies – Sugar, Sugar
- The Rolling Stones – Brown Sugar
- The Jackson 5 – I Want You Back
- Shocking Blue – Venus
- B.J. Thomas – Raindrops Keep Fallin‘ on My Head
- The Kinks – Lola
- The Hollies – He Ain’t Heavy, He’s My Brother
- The Guess Who – American Woman
- Neil Diamond – Cracklin‘ Rosie
- The Moody Blues – Question
- The Supremes – Up the Ladder to the Roof
Die Top 20 der offiziellen deutschen Popmusik Single-Jahrescharts von 1971
- Danyel Gérard – Butterfly
- Middle Of The Road – Chirpy Chirpy Cheep Cheep
- Creedence Clearwater Revival – Hey Tonight
- Roy Black – Für dich allein (Du kannst nicht alles haben)
- Neil Diamond – I Am… I Said
- Peter Maffay – Du
- The Sweet – Co-Co
- The Rolling Stones – Brown Sugar
- Tony Christie – (Is This The Way To) Amarillo
- The Fortunes – Freedom Come, Freedom Go
- The Doors – Riders on the Storm
- John Lennon – Imagine
- Rod Stewart – Maggie May
- The Who – Won’t Get Fooled Again
- The Temptations – Just My Imagination (Running Away with Me)
- Carole King – It’s Too Late
- Paul McCartney – Another Day
- The Carpenters – (They Long to Be) Close to You
- Marvin Gaye – What’s Going On
- The Bee Gees – How Can You Mend a Broken Heart
Die Top 20 der offiziellen deutschen Popmusik Single-Jahrescharts von 1972
- Tony Marshall – Komm gib mir deine Hand
- The Cats – One Way Wind
- Middle Of The Road – Sacramento
- Tony Marshall – Schöne Maid
- Bata Illic – Michaela
- Christian Anders – Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
- Daniel Boone – Beautiful Sunday
- Juliane Werding – Am Tag, als Conny Kramer starb
- Gilbert O’Sullivan – Alone Again (Naturally)
- The Sweet – Poppa Joe
- Don McLean – American Pie
- Elton John – Rocket Man
- The Hollies – Long Cool Woman in a Black Dress
- America – A Horse with No Name
- Neil Young – Heart of Gold
- Bill Withers – Lean on Me
- The Stylistics – Betcha by Golly, Wow
- The Moody Blues – Nights in White Satin
- The O’Jays – Back Stabbers
- The Bee Gees – Run to Me
Die Top 20 der offiziellen deutschen Popmusik Single-Jahrescharts von 1973
- Demis Roussos – Goodbye, My Love, Goodbye
- Gilbert O’Sullivan – Get Down
- Kincade – Dreams Are Ten A Penny (Jenny Jenny)
- Guido & Maurizio De Angelis – Flying Through The Air
- The Sweet – Block Buster!
- Bata Illic – Michaela
- Daniel Boone – Beautiful Sunday
- The Rolling Stones – Angie
- Slade – Skweeze Me, Pleeze Me
- The Sweet – Hell Raiser
- Albert Hammond – Free Electric Band
- Paul McCartney & Wings – My Love
- Elton John – Crocodile Rock
- Stevie Wonder – Superstition
- The Carpenters – Top of the World
- The O’Jays – Love Train
- Diana Ross – Touch Me in the Morning
- The Doobie Brothers – Long Train Runnin‘
- Jim Croce – Bad, Bad Leroy Brown
- The Bee Gees – Jive Talkin‘
Die Top 20 der offiziellen deutschen Popmusik Single-Jahrescharts von 1974
- The Rubettes – Sugar Baby Love
- Dan The Banjo Man – Dan The Banjo Man
- Vicky Leandros – Theo, wir fahr’n nach Lodz
- Terry Jacks – Seasons In The Sun
- ABBA – Waterloo
- Nazareth – This Flight Tonight
- The Sweet – Teenage Rampage
- Mouth & MacNeal – I See A Star
- Bachman-Turner Overdrive – You Ain’t Seen Nothing Yet
- Carl Douglas – Kung Fu Fighting
- Paul McCartney & Wings – Band on the Run
- George McCrae – Rock Your Baby
- The Stylistics – You Make Me Feel Brand New
- John Denver – Annie’s Song
- The Hues Corporation – Rock the Boat
- Barry White – Can’t Get Enough of Your Love, Babe
- The Hollies – The Air That I Breathe
- David Essex – Rock On
- The Three Degrees – When Will I See You Again
- The Guess Who – Clap for the Wolfman
Welche waren Eure Favoriten in diesen Jahren?
Hier geht‘ s zur Popmusik in den späteren 70er Jahren
